Zahlungsarten
Postfinance Card ist eine Debitkarte, die von der Schweizerischen Postfinance AG herausgegeben wird. Kunden können damit in Webshops sicher und einfach bezahlen. Die Zahlung erfolgt direkt vom verknüpften Postfinance-Konto des Kunden.
Twint ist eine mobile Zahlungsmethode, die in der Schweiz weit verbreitet ist. Kunden können damit einfach und sicher über ihre Smartphone-App bezahlen, indem sie QR-Codes scannen oder direkt Geld an andere Nutzer senden. Die Zahlung erfolgt über das verknüpfte Bankkonto oder die hinterlegte Kreditkarte.
Credit Card ist eine Zahlungsart, bei der eine Kreditkarte von verschiedenen Finanzinstituten verwendet wird. Kunden können damit in Webshops sicher und einfach bezahlen. Die Zahlung erfolgt über den Kreditrahmen der Karte, und Kunden müssen die ausstehenden Beträge zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlen.
E-Finance ist eine Online-Banking-Plattform der Schweizerischen Postfinance AG. Kunden können damit Überweisungen tätigen, Rechnungen bezahlen und ihre Finanzen verwalten. Für Online-Einkäufe können Kunden direkt von ihrem Postfinance-Konto aus bezahlen, indem sie sich über die E-Finance-Plattform einloggen und die Zahlung autorisieren.
Postfinance Pay ist eine Online-Zahlungsmethode, die von der Schweizerischen Postfinance AG angeboten wird. Kunden können damit sicher und einfach in Webshops bezahlen, indem sie sich mit ihren Postfinance-Zugangsdaten anmelden und die Zahlung autorisieren. Die Zahlung erfolgt direkt vom verknüpften Postfinance-Konto des Kunden.